Plärrerumzug

am 23. August 2025

Wir nahmen auch heuer wieder am Umzug zum Herbstplärrer teil. Diesmal hatten wir bestes Wetter und die Stimmung war großartig.

Plaerrer25a

Und unsere stolzen Könige hatten eine Gelegenheit, die Kette und Ihre Würde der ganzen Stadt zu zeigen. 

Plaerrer25b

 

Der Fußmarsch von der Maimilianstraße zum Plärrer ist für echte Schützen ein Klacks - schließlich sind wir ganz andere Umzüge gewöhnt!

 

Plaerrer25c

 

 

Und außerdem wussten wir ja schon vorher, was am Ziel auf uns zukommt!  

 

Und so war das wieder ein toller, geselliger Tag. 

(Im internen Bereich gibt's noch ein paar Bilder und den a.tv-Film.)

Nach oben



Münster

am 14.August 2025

Das Böllerjahr neigt sich langsam dem Ende zu und, wie immer, feiern unsere Münsterer Freunde am Tag vor Christi Himmelfahrt ihr Grillfest. Unsere Freunde haben uns auch in diesem Jahr eingeladen und wir nahmen natürlich die Einladung an.

muenster 25 gruppe

 

Der Rahmen in Münster ist herrlich. Es gibt dort ein Sportgelände für diverse Sportarten und einen Grillplatz, den die örtlichen Vereine nach Absprache nutzen.

Bei hochsommerlichem Wetter böllerten wir und versammelten uns anschließend zu Speiß und Trank.

 

muenster 25 huette

 

Wir fuhren 5 Mann hoch nach Münster - langsam finden wir wieder zu alter Stärke zurück! 

Gegessen haben wir in der Hütte. Es gab saftiges Grillfleisch und alle möglichen Salate, Bier vom Fass (außer für unseren Fahrer Heinrich) und auch kleine "Verdauer".

muenster 25 feuer

 

 

 

Und so verging die Zeit recht schnell. Eigentlich hatten wir eine tropische Nacht, aber trotzdem hat das Feuer Spaß gemacht. Wir rutschten halt ein bisschen weg.

 Vielen Dank unseren Münsterer Freunden für diesen wunderschönen Abend.

 

Nach oben



Guschu Open
26. Juli 2025

guschu4

Guschu (Gut Schuss), das ist die größte Breitensportveranstaltung der Bayerischen Sportschützenjugend. Sie ist eine Veranstaltung, bei der sich Jungschützen des BSSB in verschiedenen Disziplinen messen und dabei zusammen ein Wochenende verbringen können.

Sie findet alljährlich auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück statt - eine der größten zivilen Schießanlagen weltweit.

Geschossen wird mit Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr, Lichtpistole und Bogen

Daneben gibt es noch das ganze Wochenende ein Rahmenprogramm mit Bubble-Soccer, Trampolinspringen usw. Man kann sogar das ganze Wochenende dort verbringen und auf dem Gelände der Schießanlage campen.

Bild Stand b

 

Es ist natürlich immer ein besonderes Erlebnis für unsere Jugend, auf dieser weltberühmten Anlage zu starten. 

Und so mieteten unsere Jugendbetreuer Karin, Peter, Claudia und Leander den Vereinsbus der Stadt und zogen mit 9 Mädchen und Jungs und mit jeder Menge Leberkäsesemmeln, Getränken und Schokokuchen nach Garching.

 

Marius

 

Und sie schlugen sich wacker. Es reichte zwar nicht für das berühmte Treppchen, aber im Mittelfeld landeten sie alle. 
Aber das Ergebnis war auch gar nicht so wichtig. Der Sport soll Spaß machen und den hatten alle! 

Herzlichen Dank unserer Jugendleiterin Karin, die zusammen mit ihren Betreuern diesen Tag organisiert und durchgeführt hat. Und wir sind sicher, dass unsere Jugendlichen diesen Tag in guter Erinnerung behalten werden. Die Gemeinschaft wurde gestärkt und das ist im Sinne unseres Vereins.

 

Nach oben



Königsfest

am 1. August 2025

 

Auch in diesem Jahr führten unsere Könige die Tradition fort und luden zum Fest ein. Leider war auch diesem Tag das Wetter nicht sommerlich und so versammelten wir uns kurzerhand in einem Partyzelt, das von der 140-Jahrfeier noch stand. 

Egal, wie es draußen war, wir merkten unterm Dach wenig!

 

KF 25 f  
Unsere Könige teilten gehörige Portionen aus. Die Polposition ergatterte Uwe, aber natürlich bekamen alle was ab.
 

 

KF 25 e

 

Und so saßen wir bis spät in die Nacht dicht beisamen. Es war trotz der niedrigen Außentemperaturen kuschelig warm!

 

 

Vielen Dank unseren Königen für die Einladung!


Nach oben


 


140 Jahre TSG

vom 24. bis 27. Juli 2025

Man möchte es kaum glauben, aber unsere TSG ist bereits vor 140 Jahren gegründet worden. Ein stolzes Alter, aber das sieht man ihr wirklich nicht an. Als im März 1885 ein Turnverein gegründert wurde, ahnte niemand, dass daraus mal einer der größten Sportvereine unserer Stadt wird.

Natürlich ist die TSG heute nicht mehr nur ein Turnverein, sondern zählt aktuell 18 Abteilungen. Und durch die Aufnahme immer neuer Sportarten wird die TSG nicht nur größer, sondern bleibt ewig jung. Moderne Sportarten wie Padeltennis oder American Football, aber auch neue Abteilungen wie z.B. Boule fanden in der TSG eine Heimat und führten zur aktuellen Größe und Bedeutung.

Im Jahre 1973 fusionierten die Immergrün-Schützen und die Hanssen-Schützen und traten gemeinsam der TSG bei. Die Stände für Druckluft-Waffen, für Pistolen, Gewehr und der Bogenstand sind weit und breit vorbildlich.

Wen eine kurze Schilderung dieser Zeit interessiert, der findet hier einen Auszug aus der Festschrift:

Am Samstag war die gesamte Anlage geöffnet und wir bekamen Besuch von unserer Oberbürgermeisterin Frau Eva Weber und vom dritten Bürgermeister Herr Bernd Kränzle. Wir wollten zu deren Begrüßung einen ordentlichen Salut abfeuern, aber in Anbedracht des Wetters haben wir uns auf einen Böllerschuss zu Ehren des dritten Bürgermeisters und zwei Böllerschüsse zu Ehren unserer Oberbürgermeisterin beschränkt. Es hat nämlich geregnet und wir mussten aufpassen, dass unser Pulver nicht nass wurde. 

Da haben wir einen trockenen Platz im Zelt dann vorgezogen:

Dort war es gemütlich und Durst hatten wir trotz des Regens!

Nach oben



Waldfest in Rain

am 19. Juli 2025

So sicher wie Weihnachten im Dezember findet Mitte Juli das Waldfest in Rain statt. Das ist alle Jahre wieder ein geselliges Treffen mit Gleichgesinnten. Man diskutiert oder ratscht und auch für Essen und Trinken wird von den Rainern bestens gesorgt.

Und natürlich wurde auch geböllert! Und wenn man die anwesende Gruppe so sieht, dann hat sie sich gehörig Gehör verschafft!

Danke unseren Rainer Kameraden - wir freuen uns schon auf die Einladung im nächsten Jahr.

Nach oben



Allgäuer Böllerstammtisch

am 28. Juni 2025

Auch heuer war es wieder ein Highlight - der Allgäuer Böllerstammtisch in Moosbach.

Über hundert Böllerschützen (Teilnehmer sind limitiert!) trafen sich im Gasthaus Engel und ratschten und feierten einen schönen Abend.

 

Geböllert wurde dann oberhalb der Liegewiese am Rottachsee. Vor dieser malerischen Kulisse macht es besonderen Spaß und es verblüfft immer wieder, wieviele Echos zurückkommen.

 

Auch für Heinrich, Peter und Wolfgang war es heuer wieder ein besonderes Erlebnis.

 
Vielen Dank unseren allgäuer Freunden für die immer wieder tolle Ausrichtung und der Conny für's Kommando! Wir kommen immer wieder gerne.

Nach oben

 



Wattenweiler und Obergriesbach

am 21. und 22. Juni 2025

Dieses Wochenende waren wir ganz schön beschäftigt. Zunächst ging es am Samstag nach Wattenweiler zum 16. Schwäbischen Böllerschützentreffen und dann am Sonntag zum Sonnwendschießen nach Obergriesbach. 

Knapp 500 Hand- und Schaftböller, ca. 20 Kanonen und knapp 10 Standböller ließen es so richtig krachen.

Die Hand- und Schaftböller standen in 3 Reihen. Hier ein Teil der Reihe 3 beim Salut.

Die Kameraden hatten sich ganz schön ins Zeug gelegt und ein schönes Fest mit Zelt und Festplatz organisiert. Und der Himmel hat sie mit strahlendem Sonnenschein belohnt.

Vielen Dank den Günztalschützen.

Und gleich am Sonntag waren wir in Obergriesbach beim 9. Sonnwendschießen. Da reichte der Fußballplatz aus, es kommen ja nur Gruppen aus der Umgebung. Aber das ist nicht minder schön, weil sich schon fast alle kennen. Böllern im quasi "familieren Kreis" !

Wie üblich war der harte Kern vertreten. Wir hatten unsere Böller und die Marianne dabei und jeder durfte mal mit der Marianne!

Vielen Dank dem Krieger- und Soldatenverein für die, wie immer, gute Ausrichtung.


Dieses Wochenende war sehr heiß und und ein bisschen anstrengend - aber trotzdem richtig schön. Und so geht es weiter. Am nächsten Samstag sind wir im Allgäu.

Nach oben


 

 

 Ein rieses Event war wieder in Kadeltshofen, das süddeutsche Böllertreffen. 750 Böllerschützen stellten sich in vier Zügen auf, um es richtig krachen zu lassen.
Hier gibt der Zug 1 einen gemeinsamen Salut ab.

 

 


 Stolz und zufrieden präsentieren sich unsere Schützen. Leider ist unser Peter nicht auf dem Bild. Er war mit dem Standböller da und war bei den Kanonen im "Exil".

 

 

kadeltshofen bierzelt

 

 

Und nach "getaner Arbeit" haben wir uns ein kühles Bier (bleifrei) verdient!

 

Schön und zünftig war es wieder! So kann es weitergehen.

 

 

Nach oben


Ostereierschießen
am 11. April


Auch heuer fand wieder das lustige Ostereierschießen statt. Organisiert haben es wieder unsere Damen und der Peter hat jede Menge Eier ausglasen.

Auf einen dünnen Draht gesteckt, mussten sie mit dem Luftgewehr abgeschossen werden. Das hört sich immer so einfach an und manchmal klappt das auch mit einem Schuss, aber wenn man Pech hat, hält sich hartknäckig eine Krümel am Draht fest und der kostet den letzten Nerv! Heuer passierte es einem Kameraden und der brauchte für das letzte Miniteilchen ganze 70 Schuss!

Es wurden immer zwei Eier aufgesteckt und 15 Schützen haben ihr Glück versucht. Das erste Ei hat Claudia sogar mit einem Schuss zerlegt, beim zweiten hat es allerdings 9 Treffer gebraucht. Aber das reichte trotzdem zum ersten Platz.
Heinrich und Karin lagen auf Platz zwei und drei und allen Drei wurde ein "fettes" Osternest überreicht.

Herzlichen Hlückwunsch!

Aber nicht nur die Erwachsenen hatten ihren Spaß. Auch die Jugend hat an ihrem Schießtag jede Menge Eier "zerlegt".
Dabei hat sich Niklas mit 2 bzw. 3 Schuss pro Ei super geschlagen! Auf Platz 2 und 3 lagen dann Nadja und David.

Auch Ihnen:
Herzlichen Glückwunsch!

Es waren nicht nur die Teilnehmer am Schießen, sondern sonst auch noch einige Kameraden da. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unsere Gemeinschaft funktioniert und von allen gepflgt wird!

Nach oben


Achsheim
am 29. März

Zum ersten Mal in diesem Jahr kamen unsere Böller zum Einsatz. Achsheim hat uns eingeladen und natürlich folgten wir, zusammen mit ca. 40 anderen Böllerfreunden, gerne dieser Einladung.

langsames Reihenfeuer

Und anschließend saßen wir noch gemütlich zusammen und die Achsheimer servierten eine Schlachtschüssel!

Danke unseren Achsheimer Freunden!

Nach oben


Gaumeisterschaft
am 8. und 9. Februar

Nachdem unser Gewehrstand frisch gesäubert und in einwandfreiem Zustand ist, konnten wir auch Gäste einladen. Der Sportschützengau führte an diesem Wochenende auf unserem Stand die Disziplinen Senioren Auflage, 30 Schuss stehend, 60 Schuss liegend und den Dreistellungskampf (knieend, liegend, stehend) durch. 

Uwe, Heinrich und Wolfgang haben zwar die elektronischen Messrahmen noch mit frischen Folien bestückt, aber die waren auch nach dem Wochenende wie neu. Solche Schützen machen nichts kaputt - die treffen immer ins Schwarze.

Erfreulich war, dass auch viele Jüngere und Jugendliche bei dieser Meisterschaft angetreten sind. Logisch, dass knieend Schießen nichts mehr für die "alten Herren" ist, umso schöner ist es, wenn auch diese Disziplin Nachwuchs findet.

Und so "opferten" der Peter, der Uwe und der Wolfgang zwar ein Wochenende für Aufsicht und Bedienen der Trefferanlage, aber es hat auch Spaß gemacht, einige Stunden mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Jetzt kommt noch ein Gauwettkampf am Gewehrstand, einer am Pistolenstand und ein Bezirkswettkampf Unterhebel am Gewehrstand. Aber dann kommt der Sommer und es wird wieder ruhiger - bis zum Herbst.

 Nach oben


Blei ausräumen und Standreinigung
am 11. und 25. Januar

Schießen macht Spaß !  Und zwar so viel spaß, dass man auch die schmutzigste Arbeit auf sich nimmt!

Und so trafen sich die Kameraden Uwe Köhler, Michael Albrecht, Thomas Makkos, Günter Laicht, Nico Streif, Andreas Thurner, Frank Löw, Ömer Türkoglu, Heinrich Prinz-Zwick und Wolfgang Müller zu einem Arbeitseinsatz und räumten das Blei am Geschoßfang aus. Für die Verpflegung sorgte unser Michael Holzmeister.

Der Geschoßfang war jetzt wieder auf Vordermann gebracht, aber natürlich bleibt nach so einer Aktion Schmutz zurück. Deswegen war der nächste Einsatz schon vorprogrammiert - gründliche Standreinigung: Decke, Wände, Boden und Mobiliar.

Und so trat die nächste Mannschaft zwei Wochen später an: Nico Streif, Peter Seidl, Reinhold Streidl, Uwe Köhler, Uemit Sariyer, Florian Graf Logothetti, Peter Huber, Bernd Steinmeyer, Heinrich Prinz Zwick, Wolfgang Müller, Franz Schweiger, Stephan Demharter, Christof Ruiz Lutter und die Feldküche Michael Holzmeister ließen den Stand in voller Pracht erstrahlen. Jeder Winkel ist jetzt wieder wie "ausgeschleckt". 

Allen Helfern ein riesengroßer Dank für Ihren Einsatz!

 Nach oben


Sielenbach
am 1. Januar 2025

 

 

Das erste Ereignis in diesem Jahr war wieder das Kanonentreffen in Sielenbach. Gut 30 Kanonen und Standböller schossen das neue Jahr an. Aber nicht nur das Donnern der Böllergeräte, sondern auch das Treffen mit Gleichgesinnten aus der Region machte Spaß. Das Wetter war optimal und der Krieger- und Soldatenverein Sielenbach hat sich wieder mal alle Mühe gegeben und mit Glühwein, Kinderpunsch und Kanonenwürstl cal 16mm für das leibliche Wohl gesorgt.

 

 

Zum ersten Mal dabei war unser Kamerad Peter mit seinem Standböller. Er ließ es so richtig krachen und nach den ersten Probeladungen ist so manche Kanone vor Neid erblasst!

 

   Nach oben